Ich lerne seit meinem Pädagogikstudium Mitte der 1980er Jahre selbstorganisiert. Inzwischen habe ich etwa 35 Jahre Erfahrung damit. Ich habe Vieles ausprobiert und viele Fehler gemacht und viel gelernt über das Lernen in Eigenregie. Ich habe miterlebt, wie sich die Möglichkeiten des selbstorganisierten Lernens durch Internet und Social Media weiterentwickelt, vereinfacht und vervielfältigt haben, und ich nutze seit einigen Jahren selbst begeistert die neuen Chancen des vernetzten Lernens.
Selbstorganisiertes Lernen ist für mich häufig hilfreicher und effizienter als formelle Weiterbildungsangebote.
Mir waren Lernen und Bildung nicht in die Wiege gelegt. Ich bin in den 1960er Jahren in einer kleinbäuerlichen, dörflichen Umgebung aufgewachsen, die den Stellenwert fundierter Bildung und Ausbildung kaum erkennen konnte. Ich hatte in meiner Kindheit und Jugend lange Phasen, in denen meine Lernbedürfnisse kaum befriedigt wurden. Ich musste mir Bildungsmöglichkeiten nach und nach erarbeiten. Ich war der Erste in meiner Familie, der Abitur gemacht hat (auf dem Zweiten Bildungsweg), und ich war der Erste in meiner Familie, der studiert hat.
Seit Mitte der 1990er Jahre habe ich Coachingerfahrung erworben – zunächst eher nebenbei, als ich Menschen aus meinem persönlichen Umfeld beruflich auf die Sprünge helfen durfte – sei es bei Bewerbungen, Berufsorientierung oder beruflichen Sinnkrisen. Später habe ich meine Kenntnisse und Erfahrungen vertieft als Arbeitsvermittler bei der Arbeitsagentur, als Jobcoach in Arbeitsmarktmaßnahmen und als freiberuflicher Karriereberater.
Inzwischen bin ich ausgebildeter Lernkultur-Coach.
Meine vielfältigen Interessen, Ausbildungen und Erfahrungen in verschiedenen Bereichen kamen und kommen mir bei meiner Arbeit als Lernbegleiter und Coach sehr zu gute:
- Kaufmännische Berufsausbildung
- Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg
- Pädagogikstudium, Staatsexamen
- Ausbildung zum Organisationsprogrammierer
- Arbeit als Programmierer und Technischer Redakteur
- Ausbildung und Arbeit als Arbeitsvermittler, Jobcoach und Karriereberater
- Scrum Master
Theoretisch und methodisch schöpfe ich aus unterschiedlichen Quellen. Wesentliche Grundlagen meiner Arbeit sind Methoden und Konzepte der Erwachsenenpädagogik, Coachingmethoden, systemisches Denken, Selbstorganisation, agile Arbeitsweisen und agiles Lernen, New Learning, Peer-Learning, Peer-Coaching-Konzepte, Liberating Structures, Personal Knowledge Mastery, achtsamkeitsbasierte Methoden, Traumatheorie, Working Out Loud, Spiral Dynamics und Theorie U.
Selbst zu lernen und zu wachsen und andere Menschen beim Lernen und Wachsen zu unterstützen ist seit vielen Jahren meine Leidenschaft. Vielleicht gerade deshalb, weil meine Chancen mich zu bilden in meiner Kindheit und Jugend stark begrenzt waren.
Ich freue mich immer sehr, wenn jemand mit meiner Unterstützung ein Stück über sich hinauswachsen kann.
Wenn ich nicht gerade arbeite, genieße ich es, in der Natur zu sein, mich meiner spirituellen Praxis zu widmen, minimalistisch zu kochen, mich mit Freunden über Gott und die Welt auszutauschen oder einfach meine Seele baumeln zu lassen.
Ich lebe unweit von Mainz im schönen Rheinhessen, und ich kann fließend rhoihessisch babbeln (Muttersprache!). Mein Leben teile ich als teilzeitalleinerziehender Vater mit meiner 17-jährigen Tochter und mit meiner Katze Shila, die mich großzügig als ihren Mitbewohner akzeptiert.