Zirkeltraining #12

In der Artikelserie „Zirkeltraining“ schreibe ich über meine Erfahrungen und Erkenntnisse beim Lernen von Working Out Loud. Dieser Artikel ist der letzte der Serie. Alle Beiträge findest du hier.

Vergangenen Freitag war das 12. Treffen mit meinem WOL-Circle. Es war eine spannende, inspirationsreiche und „schnelle“ Zeit. Ich danke Euch herzlich dafür, Dorit, Johanna, Julia und Jürgen.

Bild: Julia Steininger

Weiterlesen „Zirkeltraining #12“

Zirkeltraining #11

In der Artikelserie „Zirkeltraining“ schreibe ich über meine Erfahrungen und Erkenntnisse beim Lernen von Working Out Loud. Alle Beiträge der Serie findest du hier.

Das zentrale Thema der Woche wird im Leitfaden so eingeführt:
„Bis jetzt lag der Fokus auf deinen individuellen Beiträgen und Verbindungen. In Woche 11 erweiterst du dein Gespür für das, was möglich ist, indem Du umfassender über dein Netzwerk, deine Rolle darin und was ihr gemeinsam erreichen könnt, nachdenkst.“
Es geht darum, Stämme (Tribes) zu identifizieren, denen ich mich zugehörig fühle, und zu überlegen ob ich eine (kleine) Initiative starten kann. Weiterlesen „Zirkeltraining #11“

Zirkeltraining #10

In der Artikelserie „Zirkeltraining“ schreibe ich über meine Erfahrungen und Erkenntnisse beim Lernen von Working Out Loud. Alle Beiträge der Serie findest du hier.

Was ich für mich bereits letzte Woche ansatzweise thematisiert hatte, findet sich diesmal auf der Agenda für das Treffen: spezielle Beitragsarten für unterschiedliche Situationen / Zwecke. Ich habe gestern für mich eine Checkliste als Anregung für künftige Beiträge geschrieben.

Weiterlesen „Zirkeltraining #10“

Zirkeltraining #8 und #9: Eigenständige Beiträge

In der Artikelserie „Zirkeltraining“ schreibe ich über meine Erfahrungen und Erkenntnisse beim Lernen von Working Out Loud. Alle Beiträge der Serie findest du hier.

Ich wundere mich gerade beim Schreiben dieses Artikels, wie schnell die letzten beiden Monate vergangen sind. Mein WOL-Circle hat sich am Freitag zum 9. Mal getroffen. Einerseits kann ich es kaum glauben, dass schon gut zwei Monate vergangen sind, seit ich mich dem Circle angeschlossen habe. Andererseits staune ich aber darüber, dass es erst zwei Monate sind, weil sich in dieser Zeit so viel entwickelt hat. Working Out Loud ist ein ausgezeichneter Accellerator.

Thema diese Woche: Entwickle mehr eigenständige Beiträge.

Weiterlesen „Zirkeltraining #8 und #9: Eigenständige Beiträge“

Zirkeltraining #6 und #7: Neue Erkenntnisse

In der Artikelserie „Zirkeltraining“ schreibe ich über meine Erfahrungen und Erkenntnisse beim Lernen von Working Out Loud. Alle Beiträge der Serie findest du hier.

In den letzten beiden Wochen bin ich wieder sehr frei vorgegangen, um meinen Lernprozess optimal zu unterstützen. Der Leitfaden hat fast keine Rolle gespielt – außer natürlich im Circle. Die Hauptthemen waren „Werde sichtbar“ (Woche 6) und „Sei zielgerichtet“ (Woche 7).

Im Nachhinein kann ich erkennen, dass ich sowohl an meiner Sichtbarkeit als auch an meinem Ziel intensiv gearbeitet habe. Weiterlesen „Zirkeltraining #6 und #7: Neue Erkenntnisse“

Zirkeltraining #5

In der Artikelserie „Zirkeltraining“ schreibe ich über meine Erfahrungen und Erkenntnisse beim Lernen von Working Out Loud. Alle Beiträge der Serie findest du hier.

Für diese (fünfte) Woche fällt mein Beitrag kurz aus, da mein Infekt von vor zwei Wochen zurückkehrte und mich nochmals zum Innehalten zwang. Um doch wenigstens ein bisschen etwas zu tun, habe ich mich diesmal ganz nach dem Leitfaden gerichtet. Die zentrale Aufgabe war, 50 Fakten über mich zusammenzustellen. Sie können beim Netzwerken als Anknüpfungspunkte die Kontaktaufnahme erleichtern.

Im Lauf der Woche habe ich 56 Fakten über mich zusammengetragen. Weiterlesen „Zirkeltraining #5“

Zirkeltraining #4

Photo by Tyler Lastovich on Unsplash

In der Artikelserie „Zirkeltraining“ schreibe ich über meine Erfahrungen und Erkenntnisse beim Lernen von Working Out Loud. Alle Beiträge der Serie findest du hier.

Im Leitfaden für Woche 4  geht es kurzgesagt darum, jemandem auf eine empathische Art und Weise einen nützlichen Hinweis auf eine Ressource zu geben (Link etc.)

Aber ich habe mich in dieser Woche von der Arbeit nach dem WOL-Leitfaden gelöst … Weiterlesen „Zirkeltraining #4“

Zirkeltraining #3

In der Artikelserie „Zirkeltraining“ schreibe ich über meine Erfahrungen und Erkenntnisse beim Lernen von Working Out Loud. Alle Beiträge der Serie findest du hier.

Worum geht es in der dritten Woche?

Laut WOL-Leitfaden geht es darum, diese Woche drei kleine Schritte zu machen:

  1. Regelmäßig Zeit für Working Out Loud in meinem Kalender zu reservieren
  2. Netzwerke ausfindig machen, die für mein Ziel relevant sind
  3. Zwei Personen meinen Dank aussprechen

Wie habe ich die dritte Woche erlebt?

Diese Woche bin ich fast  nicht weiter gekommen, weil mich eine Erkältung zu Auszeit zwang. Sozusagen Resting silent statt Working Out Loud. Ergänzend zum Buch von John Stepper lese ich The Start-up of you von Reid Hoffman und Ben Casnocha.

Insgesamt löse ich mich inzwischen eher von den Schritt-für-Schritt-Anleitungen (Leitfaden). Stattdessen stelle ich stärker meinen eigenen Lernprozess in den Fokus und stütze mich mehr auf die fünf Kernelemente von WOL. – Zu diesem Thema dann wahrscheinlich nächste Woche mehr.

Ich freue mich auf das nächste Circle-Treffen morgen mit Dorit, Johanna, Julia und Jürgen.

Den Artikel zur zweiten Woche meines WOL-Trainings findest du an dieser Stelle.

Zirkeltraining #2

In der Artikelserie „Zirkeltraining“ schreibe ich über meine Erfahrungen und Erkenntnisse beim Lernen von Working Out Loud. Alle Beiträge der Serie findest du hier.

Worum geht es in der zweiten Woche?

Laut WOL-Leitfaden geht es um diese beiden Hauptaufgaben:

  1. Die Personen auf der Beziehungsliste einem Vertrautheitsgrad zuordnen
  2. Erste einfache Beiträge anbieten

So habe ich meine Aufgaben erledigt:

Weiterlesen „Zirkeltraining #2“

Zirkeltraining #1

In der Artikelserie „Zirkeltraining“ schreibe ich über meine Erfahrungen und Erkenntnisse beim Lernen von Working Out Loud. Alle Beiträge der Serie findest du hier.

Da ich diesen Blog erst letzte Woche gestartet habe, mit dem Working Out Loud Training aber bereits vor zwei Wochen begonnen hatte, trage ich an dieser Stelle meine Erkenntnisse und Erfahrungen der ersten Woche nach.

Worum geht es in der ersten Woche?

Der WOL-Leitfaden enthält drei Hauptaufgaben:

  1. Den WOL Circle starten
  2. Ein Lern- oder Erkundungsziel definieren
  3. Eine Beziehungsliste erstellen

Weiterlesen „Zirkeltraining #1“