Nichtwissen als Lernraum

„Intelligenz ist die Fähigkeit, den Raum des Nichtwissens nicht mit Vorurteilen zu füllen, sondern mit Neugier.“

Unbekannter Verfasser

Ich werde in den nächsten Monaten das Thema „Nichtwissen als Lernraum“ erkunden. Mit meiner Lernreise beteilige ich mich am Jahresprojekt #MeinZiel22 der Corporate Learning Community, das heute startet.

(Nebenbei bemerkt: Über Reisegefährt:innen freue ich mich sehr.)

Zum Auftakt beantworte ich einige Fragen zu meinem Vorhaben.

Was möchte ich lernen?

Ich möchte meine Perspektiven auf Nichtwissen erweitern und lernen mit Nichtwissen bewusster, gelassener, systematischer, lustvoller und nutzbringender umzugehen. – Dadurch erhoffe ich mir, Herausforderungen schneller und eleganter meistern zu können.

Ich möchte eine kontinuierliche Praxis entwickeln, Nichtwissen in mein Leben und meine Arbeit produktiv einzubeziehen.

Wie möchte ich lernen?

Ich habe vor, mich ganz auf Nichtwissen einzulassen, und werde deshalb ohne konkreten Plan reisen und nächste Schritte aus dem ableiten, was sich jeweils zeigt. Zu den Boxenstopps von #MeinZiel22 werde ich jeweils eine Zwischenbilanz machen, zum Abschluss eine Retrospektive.

Was habe ich schon unternommen?

Was habe ich schon gelernt?

Ich habe im Zusammenhang mit der Lektüre von Noledge Coping schon eine erste wichtige Erfahrung gemacht:

Mein Nichtwissen ist mir irgendwie sehr unangenehm. Ich suche (unbewusst!) gerne Wege und Möglichkeiten, eine Konfrontation damit zu vermeiden.

Diese Erkenntnis hat mich sehr überrascht. Ich hatte gedacht, ich wäre im Umgang mit Nichtwissen offener und mehr bereit.

Was habe ich als Nächstes vor?

Das weiß ich gerade noch nicht so ganz genau. Naheliegend finde ich es, die Lektüre von Noledge Coping zu reflektieren und so zu vertiefen, bevor ich weitere Schritte ins Auge fasse.

Aus meinem „Unwillen“ gegenüber Nichtwissen ergibt es sich für mich, die Akzeptanz meines Nichtwissens zu üben.

Und bevor ich vergesse, das zu erwähnen: Ich werde last but not least Wordle spielen.

Wer kann sich an meiner Lernreise beteiligen?

Alle, die sich für das Thema interessieren – sei es am Rande oder sei es als Themenschwerpunkt.

Anknüpfungspunkte gibt es bei Twitter und LinkedIn, per Kontaktformular oder per Email. Gerne können wir uns auch zu einem virtuellen Kaffee verabreden.

Schau’n mer mal, was sich entwickelt.

Das Beitragsbild stammt von Gerd Altmann / pixabay.