Kürzlich habe ich den lernOS Lernpfad Achtsamkeit entdeckt. Das heißt nicht wirklich entdeckt, weil ich die Entstehungsgeschichte schon am Rande mitverfolgt hatte. Aber ich habe nun das Material für mich erkundet, weil ich Anregungen suchte, wie ich meine eigene Achtsamkeitspraxis weiterentwickeln kann.
„Dieser Leitfaden soll Dich auf einer 12-wöchigen Reise begleiten, dich deinen Weg finden zu lassen, verschiedene Perspektiven und Praktiken der Achtsamkeit zu erproben, zu üben, zu reflektieren und zu lernen, was für dich das passende sein könnte.“
Der Lernpfad ist konzipiert
- als 12-Wochen Programm mit Übungen, Unterlagen und Organisation des Ablaufs
- für eine Peer-Gruppe (4 – 6 Leute) mit wöchentlichen einstündigen Treffen,
- die flexibel und selbstorganisiert in der Gruppe arbeitet.
Aber wie alle lernOS Lernpfade lässt sich auch dieser durchaus alleine beschreiten.
Ich bin sehr angetan von der Sorgfalt, mit der die Leitfäden erstellt wurden und insgesamt von der Hochwertigkeit des Materials. Da steckt viel Arbeit drin. Es sind nicht nur Leitfäden für 13 Wochen enthalten sondern auch etliches an Übungsmaterial – insbesondere durch Audios geleitete Übungen und geführte Meditationen, wie sie sich beim Thema Achtsamkeit anbieten.
Hier als Teaser die Praxisübungen für die 12 Wochen:
- Atemübung zur Ausrichtung
- Bodyscan
- Atemübung mit Wahrnehmung der Ablenkungen
- Rosinenübung – mit allen Sinnen
- Gehmeditation
- Journaling
- Achtsame Kommunikation
- Trigger fühlen
- Schattenarbeit mit Journaling
- Metta-Meditation
- Mit Achtsamkeit priorisieren
- Wer bin ich jetzt?
Der lernOS Lernpfad Achtsamkeit lohnt definitiv einen Blick für alle am Thema Interessierten.
Dies ist Beitrag Nr. 43/100 meiner Challenge #100DaysToOffload für 2021.
Das Beitragsbild stammt von S.Migaj / Unsplash.