In der Artikelserie „Zirkeltraining“ schreibe ich über meine Erfahrungen und Erkenntnisse beim Lernen von Working Out Loud. Alle Beiträge der Serie findest du hier.
Was ich für mich bereits letzte Woche ansatzweise thematisiert hatte, findet sich diesmal auf der Agenda für das Treffen: spezielle Beitragsarten für unterschiedliche Situationen / Zwecke. Ich habe gestern für mich eine Checkliste als Anregung für künftige Beiträge geschrieben.
Das 10. Treffen unseres Circles hatte allerdings inhaltlich einen anderen Schwerpunkt: Wir haben uns über unsere TOP-10-Listen aus der Vorwoche ausgetauscht. Sehr gut gefallen hat mir daran, dass diese Listen auch etwas über die Menschen aussagen, die sie zusammengestellt haben.
Hier die Ergebnisse:
- Dorit Schalanskys Inspirationsliste auf Yammer
- Johanna Brühls TOP 10 inspirierende Youtube Videos
- Julia Steiningers Podcasts auf Yammer
- Jürgen Olbrichts Bücher zu achtsamer und wirkungsvoller Zusammenarbeit
- Und meine 11 wichtigsten Ressourcen zu Trends im Corporate Learning
***
Zwei Treffen noch, dann geht unser Circle leider schon zu Ende. Ich bin fast schon ein bisschen wehmütig deswegen, und ich trage mich mit dem Gedanken, ob man einen WOL Circle nicht als Mastermind Circle bzw. Erfolgsteam fortführen könnte. (Vgl. dazu auch die Anleitung hier) Ein anderer Circle macht offensichtlich gerade in einem neuen Format weiter, wie sie zwitscherten.
Mal sehen, was sich ergibt… Mein Interesse an einer Weiterarbeit ist jedenfalls groß.
***
(Den Artikel zur vorhergehenden Woche gibt es hier.)
Beitragsfoto: Unsplash / Eepeng Cheong