Momentan lese ich das Buch Hoffnung durch Handeln von Joanna Macy und Chris Johnstone. Die Lektüre weckt in mir das Bedürfnis, mich über die Arbeit, die wieder verbindet auszutauschen und gemeinsam ausgewählte Übungen aus dem Buch zu machen. Ich denke an eine kleine Gruppe von 5-8 Personen, die sich fünfmal für 90 Minuten trifft (Kick-off plus je eine Session zu den vier Schritten des Arbeitszyklus nach Macy).
Weiterlesen „Lesekreis: Hoffnung durch Handeln“Living in Perpetual Beta
„When no one can understand the vagaries of a situation in a changing, complex environment then the only thing to do is try out new things based on our best judgement and then watch, learn, and keep trying new practices.“
„As learning professionals, our job is to understand our organization or client’s situation and look outside to see what others are doing. We have to try things out and see how they work. If we wait for the best practices, we will be too late. This is life in perpetual beta.“
Listening Spaces statt Talkshows
Gestern Abend habe ich ausnahmsweise die Talkshow Hart aber fair gesehen. Normalerweise sehe ich mir keine Talkshows an, aber gestern ging es in der Sendung um Klimaschutz. Das Thema interessiert mich, und ich ließ mich dazu hinreißen einzuschalten.
Puh.
Weiterlesen „Listening Spaces statt Talkshows“2023: Bring Back Blogging
Im Verlauf des letzten Jahres habe ich das Bloggen ziemlich aus den Augen verloren. Nun beginnt ein neues Jahr und damit – hoffentlich – eine Renaissance meines Bloggens. Ich habe mich gerade festgelegt, im Januar mindestens drei Blogartikel zu schreiben. Gerade soviel, dass ich wieder sichtbarer werde, und gerade so wenig, dass das Schreiben „nebenbei“ zu bewältigen sein sollte.
Weiterlesen „2023: Bring Back Blogging“Ankündigung: Mastermind Learning Circle
Wenn Du schnell gehen willst, geh allein.
Afrikanisches Sprichwort
Wenn Du weit gehen willst, geh mit anderen.
Im September werde ich einen Online Mastermind Learning Circle starten. 5 Teilgeber*innen (+/-). Je ein individuelles Vorhaben. 12 Wochen lang in der Kleingruppe vernetzt lernen und arbeiten. Begleitet von mir. Wöchentlich 90-Minuten-Online-Treffen. Zwischendurch Austausch per Chat …
Weiterlesen „Ankündigung: Mastermind Learning Circle“Wie entsteht Verbindung?
Gestern habe ich eine Podcastepisode von und mit Anna Koschinski und Peter Weinberger gehört. Die Beiden tauschen sich über die Frage aus, wie Verbindung zwischen Menschen entsteht. Ihr Dialog hat mich angeregt, ebenfalls über diese Frage nachzudenken.
Weiterlesen „Wie entsteht Verbindung?“Nichtwissen: Abschlussreflexion #MeinZiel22
„Intelligenz ist die Fähigkeit, den Raum des Nichtwissens nicht mit Vorurteilen zu füllen, sondern mit Neugier.“
Unbekannter Verfasser
Mit diesem Statement als Wegweiser hatte ich am 17. Januar 2022 meine Lernreise begonnen, und mit diesem Statement beende ich sie auch.
Weiterlesen „Nichtwissen: Abschlussreflexion #MeinZiel22“Nichtwissen: Mit offenen Fragen leben
Check-In
Heute Mittag ist der erste Boxenstopp im Projekt #MeinZiel22 der Corporate Learning Community. Aus diesem Anlass habe ich mir Zeit genommen, über meine Erfahrungen und meinen Lernprozess im Umgang mit Nichtwissen zu reflektieren.
Vorneweg sei gesagt, dass ich in den letzten Wochen (oder Monaten?) kaum dazu gekommen bin, mich eingehender mit Theorien des Nichtwissens zu beschäftigen. Aber ich praktiziere sehr intensiv Learning by Doing, da ich zur Zeit mit einigen mehr oder weniger komplexen Fragestellungen konfrontiert bin, zu denen ich Antworten suche.
Weiterlesen „Nichtwissen: Mit offenen Fragen leben“Sensemaking und der Krieg in der Ukraine
Harald Jarche hat vorgestern auf Twitter gefragt:
Where have you been getting your news about the pandemic or the invasion of Ukraine? Mainstream Media? Twitter?
Darüber habe ich nachgedacht und geschrieben.
Weiterlesen „Sensemaking und der Krieg in der Ukraine“Oeconomia
Oeconomia ist ein Dokumentarfilm über die Funktionsweise des Kapitalismus, der dessen grundlegende Mythen messerscharf hinterfragt und entlarvt. Er ist bis 7.2. in der 3sat Mediathek verfügbar. – Wer ihn noch sehen will, muss sich also leider beeilen.
Weiterlesen „Oeconomia“„Oeconomia legt episodisch die Spielregeln des Kapitalismus offen: ein Aufklärungsfilm über den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum, Verschuldung und Vermögenskonzentration.“
Rainer Maria Rilke: Die Fragen lieben
Ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten, lieber Herr, Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst liebzuhaben wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind. Forschen Sie jetzt nicht nach den Antworten, die Ihnen nicht gegeben werden können, weil Sie sie nicht leben könnten. Und es handelt sich darum, alles zu leben. Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein.
Rainer Maria Rilke: Brief an Franz Xaver Kappus vom 16. Juli 1903